Chronik
Geschichte der Stadtbücherei
Ende der Vierziger Jahre Einrichtung eines kleinen Büchereiraumes im damaligen Rathaus (jetzt Altes Rathaus) - Schließung etwa Mitte der Sechziger Jahre
1974 Neueröffnung einer Gemeindebücherei (ca. 110 qm) im Zanderhof, einem alten Bauerngehöft - Unterbringung zusammen mit Stadtarchiv und einem Veranstaltungsraum
1975 kommunale Gebietsreform - Zusammenlegung ehemals selbstständiger Gemeinden (u.a. Pulheim, Brauweiler, Stommeln)
1981 erhält Pulheim die Stadtrechte - aus der Gemeindebücherei wird eine Stadtbücherei
1983 Umzug in das ehemalige Rathaus (die Stadtverwaltung zog in ein neu errichtetes Rathaus ein)
Die zunächst zur Verfügung stehende Fläche von 120 qm konnte 1987 auf 200 qm (ohne Verwaltungsräume) erweitert werden - in den Folgejahren Ausbau und Umstrukturierung des Bestandes
1991 Umstellung des Betriebes auf EDV (Siemens-Nixdorf/Sisis)
seit 1996 Internet-Anbindung, 1999 erstes Web-Angebot
September 2005 Schließung der Zweigstelle Brauweiler (Wiedereröffnung als kirchliche Bücherei in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Nikolaus im März 2006)
November 2005 Schließung der Hauptstelle in Pulheim - danach intensive Umzugsvorbereitungen
11.02.2006 Neueröffnung der Stadtbücherei in Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers -riesiger Besucherandrang an diesem Tag, der sich in den folgenden Monaten fortsetzte
Mai 2006 Gründung eines Fördervereins
Am Samstag, dem 11. Februar 2006, öffnete die Stadtbücherei wieder Ihre Pforten. Nach einer offiziellen Eröffnungsfeier gaben der Bürgermeister Dr. Karl August Morisse, NRW-Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und der Architekt Knut Würfel den Zugang zur Stadtbücherei frei. Ab 15.00 Uhr konnte dann endlich wieder in unseren Angeboten gestöbert werden. Diese Möglichkeit ließen sich viele Pulheimer Bürger und Bürgerinnen nicht entgehen. Der Besucheransturm war enorm und so wurden bereits am ersten Öffnungstag unzählige Bücher, CDs oder auch DVDs entliehen, was aber auch ein wenig Geduld erforderte, da sich vor der Ausleihe zeitweise eine lange Schlange bildete. Überall stöberten die Besucher in den Regalen nach interessanten Medien, probierten die sechs neuen Internetarbeitsplätze aus oder ließen sich in den gemütlichen Sesseln der Leseecke nieder. Die neue dreigeschossige Stadtbücherei ist architektonisch gelungen, lichtdurchflutet und mit sehr attraktiven Räumlichkeiten sowie erweitertem Angebot und Service ausgestaltet – fast 50.000 Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, CDs, CDROMs, DVDs und weitere Medien erwarten Sie.
ZDF-Videoclip Stadtbücherei Pulheim
Interessant! Schauen Sie mal rein!
(Titel: Abhörskandal. Die eigentliche Büchereisequenz startet nach 54 Sekunden.)